Flügelabdeckprofil Navi
Schäden
am Holzfenster
Wetterschutz
Kostengünstig
Leicht montiert
Die Farben
Bestellmaß
Tipps
Vorgehensweise
Referenzen
Wetterschutz
Kostengünstig
Leicht montiert
Die Farben
Bestellmaß
Tipps
Vorgehensweise
Referenzen
Alle Profile im Überblick
Flügelabdeckprofil | ![]() |
Wetterschutzschiene | ![]() |
Alu-Z Profil | ![]() |
Alternativ:
Formulare
Massgenauer Zuschnitt

Für uns spricht

Kundenmeinung


Kunde des Tages
"Hallo Herr Hetzel,
ich habe es endlich geschafft die Flügelabdeckprofile und Wetterschutzschienen anzubringen.
Nach anfänglichen kommunikationsproblemen hat dann aber alles wunderbar geklappt. Die Montage war
wie beschrieben sehr einfach. Es ist eine perfekte Lösung für Holzfenster. Meine restlichen Fenster werde ich auch noch nachrüsten.
Ich werde Sie gerne weiterempfehlen.
Viele Grüße aus Mecklenburg
Robert Nitsch"
Hier finden Sie mehr Kundenmeinungen und Info zu Hetzel/Kraus
Weitere Bewertungen:

Infos
Kontakt
Bei Fragen rufen Sie mich gerne an oder schreiben mir eine Email:
Schreinermeister
Marco Kraus
09260 9411
info@fluegelup.de
Schreinermeister
Marco Kraus
09260 9411
info@fluegelup.de
Flügelabdeckprofil Montage
Die Montage der Flügelabdeckprofile geht in der Regel einfach und schnell von statten.
- Legen Sie einen Klips auf den Fensterfalz und überprüfen Sie, ob er eben aufliegt und das Silicon am Glas nicht zu weit hochsteht.
- Steht das Silikon zu hoch, muss es auf Klipsbreite mit einem Tapetenmesser ausgeklinkt werden. Ggf. kann auch auf die komplette Breite das Silikon bündig zur Holzoberkante abgeschnitten werden.
- Schrauben Sie nun den Klips auf das Holz, ggf. ist ein vorbohren bei harten Hölzern sinnvoll.
- Der Klips muss bündig an die Scheibe angelegt werden, Abstand von außen 3-5 cm, die Anzahl der Klipse ist auf der mitgelieferten Montageanleitung der Flügelabdeckprofile ersichtlich
- Ziehen Sie nun die Gummidichtung in das Profil. Zum Einziehen hilft Silikonspray oder "Pril" Wasser.
- Stecken Sie nun die beiden seitlichen Endkappen auf die Profile
- Die Dichtung seitlich ca. 3 mm länger lassen und mit der Schere parallel zur Endkappe abschneiden, also leicht schräg. Dann die Dichtung zusammenschieben bis sie unter leichtem Druck steht. Damit wird sichergestellt, dass später keine Lücke zwischen Dichtung und Holz entsteht.
- Legen Sie das Flügelabdeckprofil testweise auf den Fensterfalz ohne es einzurasten, so sehen Sie, ob die Länge passt..
- Anschließend klipsen Sie das Profil auf den Fensterflügel auf.